Wo sich die Wolken im See spiegeln und das Licht im Minutentakt wechselt, liegt ein Ort, der mich seit meiner Kindheit begleitet: der Oberalppass. Ein Fleck Erde voller Erinnerungen und Magie.
Der Oberalppass zwischen den Kantonen Uri und Graubünden ist für mich seit jeher ein persönlicher Kraftort. Schon als Kind habe ich dort viele Stunden verbracht – im Sommer wie auch im Winter.
In den vergangenen Jahren waren meine Ehefrau und ich oft mit dem Camper auf dem Pass unterwegs. Dabei sind Fotografien entstanden, die einige dieser magischen Momente festhalten.
Uns hat es zu viele Camper dort
Leider ist der Oberalppass in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Camper geworden. An schönen Sommerabenden stehen heute bis zu fünfzig Wohnmobile auf dem Pass. Uns ist dieser Rummel zu viel geworden – die Ruhe, die den Ort einst so besonders machte, ist kaum mehr zu finden.
Trotzdem möchte ich hier ein paar meiner Naturaufnahmen teilen – in der Hoffnung, dass sie nicht noch mehr Menschen auf den Pass locken, sondern zeigen, wie wertvoll und schützenswert solche Orte sind.
Schreiben hält mich im Gleichgewicht – und hilft mir, mein ADHS besser zu verstehen. Wenn dir meine Texte gefallen, unterstütze mich gern auf Ko-fi. Jeder Kaffee zählt. ☕️
Tagged
Zum Thema passende Artikel
-
Pickup-Camper passt am besten zu uns
- Von Dani
- Veröffentlicht am
-
Wie aus einem Pickup ein Camper wird
- Von Dani
- Veröffentlicht am
-
Nach Cabo Touriñán – am westlichsten Zipfel Spaniens
- Von Dani
- Veröffentlicht am
-
Weg von den Touristenmassen: Auf nach Valdoviño
- Von Dani
- Veröffentlicht am
-
Wir «pilgern» nach Santiago de Compostela
- Von Dani
- Veröffentlicht am